FEATURES
AD5280: 1 Kanal
AD5282: 2 Kanäle
256 Positionen
+10 V bis +15 V Einfachversorgung; ±5,5 V Dual-Supply-Betrieb
Fester Anschlusswiderstand: 20 kΩ, 50 kΩ, 200 kΩ
Niedriger Temperaturkoeffizient: 30 ppm/°C
Mittelskala beim Einschalten voreingestellt1
Programmierbarer Reset
Betriebstemperatur: -40oC bis +85oC
I2C-kompatible Schnittstelle
ANWENDUNGEN
Multimedia, Video und Audio
Kommunikation
Mechanisches Potentiometer ersetzen
Instrumentierung: Verstärkung, Offset-Einstellung
Programmierbare Spannungsquelle
Programmierbare Stromquelle
Anpassung der Leitungsimpedanz
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die AD5280/AD5282 sind ein- und zweikanalige, digital gesteuerte variable Widerstände (VRs)2 mit 256 Positionen. Die Geräte erfüllen die gleiche elektronische Einstellfunktion wie ein Potentiometer, Trimmer oder variabler Widerstand. Jeder VR bietet einen vollständig programmierbaren Widerstandswert zwischen dem A-Anschluss und dem Schleifer oder dem B-Anschluss und dem Schleifer. Der feste A-zu-B-Anschlusswiderstand von 20 kΩ, 50 kΩ oder 200 kΩ hat eine 1% Kanal-zu-Kanal-Anpassungstoleranz. Der nominale Temperaturkoeffizient beider Bauteile beträgt 30 Teile pro Million Grad Celsius (ppm/°C). Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass die Bauteile mit bis zu +15 V oder ±5 V betrieben werden können.
Die Programmierung der Wischerposition ist beim Einschalten des Systems standardmäßig auf den mittleren Wert eingestellt. Wenn das System eingeschaltet ist, wird die Position des VR-Wischers über eine I2C-kompatible, serielle 2-Draht-Datenschnittstelle programmiert. Der AD5280/AD5282 verfügt über eine Programmierbarkeit im Schlafmodus. Dies ermöglicht eine beliebige Voreinstellung beim Einschalten und ist eine Alternative zu einer kostspieligen EEPROM-Lösung. Beide Bausteine verfügen über zusätzliche programmierbare Logikausgänge, mit denen der Anwender digitale Lasten, Logikgatter, LED-Treiber und analoge Schalter in seinem System ansteuern kann.
Der AD5280/AD5282 ist in dünnen, oberflächenmontierten 14-poligen TSSOP und 16-poligen TSSOP erhältlich. Alle Bausteine sind garantiert für den erweiterten industriellen Temperaturbereich von -40°C bis +85°C geeignet. Für 3-Draht SPI-kompatible Schnittstellenanwendungen.
ARBEITSTHEORIE
Die AD5280/AD5282 sind ein- und zweikanalige, digital gesteuerte variable Widerstände (VRs) mit 256 Positionen. Um die VR-Einstellungen zu programmieren, lesen Sie bitte den Abschnitt über die digitale Schnittstelle. Beide Bauteile verfügen über eine interne Einschaltvoreinstellung, die den Schleifer während des Einschaltens auf eine mittlere Position stellt, was die Wiederherstellung von Fehlerzuständen beim Einschalten vereinfacht. Der Betrieb der Einschaltvorwahlfunktion hängt auch vom Zustand des VL-Pins ab.
RHEOSTATBETRIEB
Der Nennwiderstand des RDAC zwischen Klemme A und Klemme B ist in 20 kΩ, 50 kΩ und 200 kΩ erhältlich. Die letzten zwei oder drei Ziffern der Artikelnummer bestimmen den nominalen Widerstandswert, zum Beispiel 20 kΩ = 20, 50 kΩ = 50 und 200 kΩ = 200. Der Nennwiderstand (RAB) des VR hat 256 Kontaktpunkte, auf die der Schleiferkontakt zugreift, plus den Kontakt der Klemme B. Die Acht-Bit-Daten im RDAC-Latch werden dekodiert, um eine der 256 möglichen Einstellungen auszuwählen. Unter der Annahme, dass ein 20 kΩ Teil verwendet wird, beginnt der erste Anschluss des Wischers an der B-Klemme für Daten 0x00. Da der Kontaktwiderstand des Wischers 60 Ω beträgt, ergibt eine solche Verbindung einen Mindestwiderstand von 60 Ω zwischen Klemme W und Klemme B.
Der Nennwiderstand des RDAC zwischen Klemme A und Klemme B ist in 20 kΩ, 50 kΩ und 200 kΩ erhältlich. Die letzten zwei oder drei Ziffern der Artikelnummer bestimmen den nominalen Widerstandswert, zum Beispiel 20 kΩ = 20, 50 kΩ = 50 und 200 kΩ = 200. Der Nennwiderstand (RAB) des VR hat 256 Kontaktpunkte, auf die der Schleiferkontakt zugreift, plus den Kontakt der Klemme B. Die Acht-Bit-Daten im RDAC-Latch werden dekodiert, um eine der 256 möglichen Einstellungen auszuwählen. Unter der Annahme, dass ein 20 kΩ Teil verwendet wird, beginnt der erste Anschluss des Wischers an der B-Klemme für Daten 0x00. Da der Kontaktwiderstand des Wischers 60 Ω beträgt, ergibt eine solche Verbindung einen Mindestwiderstand von 60 Ω zwischen Klemme W und Klemme B.
BEDIENUNG DES POTENTIOMETERS
Das digitale Potentiometer erzeugt auf einfache Weise einen Spannungsteiler an Schleifer zu B und Schleifer zu A, der proportional zur Eingangsspannung an A zu B ist. Im Gegensatz zur Polarität von VDD - VSS, die positiv sein muss, kann die Spannung an A zu B, W zu A und W zu B eine beliebige Polarität haben, vorausgesetzt, VSS wird mit einer negativen Spannung versorgt.