BESCHREIBUNG

Der LT3090 ist ein negativer Linearregler mit 600mA und niedrigem Dropout, der leicht parallel geschaltet werden kann, um den Ausgangsstrom zu erhöhen oder die Wärme auf oberflächenmontierten Platinen zu verteilen. Dieser Regler verfügt über eine Präzisionsstromreferenz, gefolgt von einem leistungsstarken Rail-to-Rail-Spannungspuffer. Er wird in Anwendungen eingesetzt, die einen präzisen Ausgang, einen hohen Strom ohne Kühlkörper, einen auf Null einstellbaren Ausgang und eine niedrige Dropout-Spannung erfordern. Der Baustein kann auch als 3-Terminal-Floating-Regler konfiguriert werden.

Der LT3090 zeichnet sich durch schnelles Einschwingverhalten, hohe PSRR und ein Ausgangsrauschen von nur 18µVRMS aus. Der LT3090 erzeugt einen weiten Ausgangsspannungsbereich (0V bis -32V) und arbeitet dabei mit einer Verstärkung von Eins. Dies führt zu einer praktisch konstanten Bandbreite, Lastregelung, PSRR und Rauschen, unabhängig von der programmierten Ausgangsspannung.

Der LT3090 liefert 600mA bei einer typischen Dropout-Spannung von 300mV. Der Ruhestrom im Betrieb beträgt nominell 1mA und sinkt beim Herunterfahren auf << 1µA. Die präzise programmierbare Strombegrenzung des LT3090 lässt sich über einen einzigen Widerstand einstellen. Der positive oder negative Strommonitor des LT3090 liefert entweder einen Strom (0,5mA/A) oder senkt einen Strom (1mA/A) proportional zum Ausgangsstrom. Zu den eingebauten Schutzfunktionen gehören ein Verpolungsschutz, eine interne Strombegrenzung mit Foldback und eine thermische Abschaltung mit Hysterese.

 

FEATURES

Ausgangsstrom: 600mA

Ein einziger Widerstand bestimmt die Ausgangsspannung

50µA SET Pin Strom: ±1% Anfangsgenauigkeit

Programmierbare Strombegrenzung

Positiver oder negativer Ausgangsstrom-Monitor

Parallelschaltbar für höhere Ströme und Wärmeausbreitung

Niedrige Dropout-Spannung: 300mV

Geringes Ausgangsrauschen: 18µVRMS (10Hz bis 100kHz)

Konfigurierbar als 3-Terminal Schweberegler

Breiter Eingangsspannungsbereich: -1,5V bis -36V

Rail-to-Rail-Ausgangsspannungsbereich: 0V bis -32V

Positive/Negative Abschaltlogik oder UVLO

Programmierbare Kabelbruchkompensation

Lastregelung: 1,2mV (1mA bis 600mA)

Stabil mit 4,7µF Mindestausgangskondensator

Stabil mit Keramik- oder Tantal-Kondensatoren

Thermisch optimierte 12-polige MSOP- und 10-polige 0,75mm × 3mm × 3mm DFN-Gehäuse

 

ANWENDUNGEN

Post-Regulator für Schaltnetzteile

Rauscharme Instrumenten- und RF-Versorgungen

Robustes Industriebedarfsmaterial

Präzisions-Stromversorgungen

 

ANWENDUNGSINFORMATIONEN

Der LT3090 ist ein 600mA, Rail-to-Rail-Ausgang, negativer Low-Dropout-Linearregler mit sehr geringem Ausgangsrauschen, hoher Bandbreite, präziser programmierbarer Strombegrenzung, präziser positiver oder negativer Stromüberwachung und bidirektionaler Abschaltung. Der LT3090 liefert 600mA bei einer typischen Dropout-Spannung von 300mV. Im Gegensatz zu anderen Bausteinen benötigt der LT3090 keine separate Spannungsversorgung, um eine niedrige Dropout-Performance zu erreichen. Der Ruhestrom von 1mA sinkt im Shutdown auf deutlich unter 1µA.

Der LT3090 ist einfach zu bedienen und verfügt über alle Schutzfunktionen, die man von Hochleistungsreglern erwartet. Dazu gehören ein Kurzschlussschutz, ein Schutz für den sicheren Betriebsbereich sowie eine thermische Abschaltung mit Hysterese. Bei Anwendungen mit bipolarer Versorgung, bei denen die Last des Reglers auf eine positive Versorgungsspannung zurückgeführt wird, kann OUT bis zu 36V über GND gezogen werden und der LT3090 kann trotzdem sicher anlaufen.

Ausgangsspannung

Der LT3090 verfügt über eine 50µA Referenzstromquelle mit Null-TC, die in den SET-Pin fließt. Der SET-Pin ist der invertierende Eingang des Fehlerverstärkers. Wenn Sie einen Widerstand von SET an Masse anschließen, wird eine Spannung erzeugt, die als Referenzpunkt für den Fehlerverstärker dient. Die Referenzspannung ist eine gerade Multiplikation des Stroms am SET-Pin mit dem Wert des Widerstands (Ohmsches Gesetz, V = I - R). Die Einheitsverstärkungskonfiguration des Rail-to-Rail-Fehlerverstärkers erzeugt eine niederohmige Spannung an seinem nicht-invertierenden Eingang, d.h. dem OUT-Pin. Die Ausgangsspannung ist programmierbar von 0 V (mit einem Null-Ω-Widerstand) bis VIN plus Dropout.

Stabilität und Eingangskapazität

Der LT3090 ist stabil, wenn Sie einen Kondensator von mindestens 4,7µF am IN-Pin platzieren. Es können auch Keramikkondensatoren mit niedrigem ESR-Wert verwendet werden. In Fällen, in denen lange Drähte die Stromversorgung mit dem Eingang und der Masse des LT3090 verbinden, kann die Verwendung von Eingangskondensatoren mit niedrigem Wert in Kombination mit einem hohen Ausgangslaststrom jedoch zu Instabilität führen. Der durch die Drahtinduktivität und den Eingangskondensator gebildete LC-Schwingkreis ist die Ursache und nicht die Instabilität des LT3090.