ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Der AD7304 ist ein 8-Bit-Quad-DAC, der mit einer einzigen +3 V bis +5 V-Versorgung oder mit einer ±5 V-Versorgung arbeitet. Der AD7304 verfügt über eine serielle Schnittstelle, die internen Präzisionspuffer arbeiten Rail-to-Rail. Der Referenzeingangsbereich umfasst beide Versorgungsschienen, so dass positive oder negative Full-Scale-Ausgangsspannungen möglich sind. Der Betrieb ist über den Versorgungsspannungsbereich von 2,7 V bis 5,5 V garantiert und verbraucht weniger als 9 mW bei einer Versorgungsspannung von 3 V. Die Full-Scale-Ausgangsspannung wird durch die angelegte externe Referenz-Eingangsspannung bestimmt. Der Rail-to-Rail-Eingang VREF zum DAC VOUT ermöglicht eine Full-Scale-Spannung, die der positiven Versorgungsspannung VDD, der negativen Versorgungsspannung VSS oder einem beliebigen Wert dazwischen entspricht. Die doppelt gepufferte serielle Datenschnittstelle des AD7304 bietet Hochgeschwindigkeits-, 3-Draht-, SPI- und Mikrocontroller-kompatible Eingänge über Dateneingangs- (SDI), Takt- (CLK) und Chip-Auswahl- (CS) Pins. Zusätzlich setzt ein interner Power-On-Reset den Ausgang auf Null-Skala. Der Paralleleingang AD7305 verwendet eine Standard-Adressdekodierung zusammen mit der WR-Steuerleitung, um Daten in die Eingangsregister zu laden. Die doppelt gepufferte Architektur ermöglicht es, alle vier Eingangsregister mit neuen Werten vorzuladen, gefolgt von einem LDAC-Steuerungsstrobe, der alle neuen Daten in die DAC-Register kopiert und so die analogen Ausgangswerte aktualisiert.bei Betrieb mit weniger als 5,5 V. Ein interner Power-On-Reset versetzt beide Teile beim Einschalten in den Null-Skalen-Status. Eine 40 µA Stromabschaltung (SHDN) wird bei beiden Bauteilen durch dreimaliges Betätigen des SDI/SHDN-Pins am AD7304 aktiviert. Die AD7304 sind für den erweiterten industriellen Temperaturbereich von -40°C bis +85°C und den Automotive-Temperaturbereich von -40°C bis +125°C spezifiziert. Die AD7304 sind in einem 16-poligen SOIC-Gehäuse (R-16) mit breitem Gehäuse erhältlich. Für ultrakompakte Anwendungen ist für den AD7304 das 1,1 mm dünne, 16-polige TSSOP-Gehäuse (RU-16) erhältlich.

 

FEATURES

Vier 8-Bit-DACs in einem Gehäuse

+3 V, +5 V und ±5 V Betrieb

Rail-to-Rail REF-Eingang zu Spannungsausgangshub

2,6 MHz Referenz-Multiplikationsbandbreite

Interner Power-On-Reset

SPI serielle Schnittstelle-kompatibel-AD7304

40 µA Stromabschaltung

ANWENDUNGEN

Kfz-Ausgangsspannung

Instrumentierung, digital gesteuerte Kalibrierung

Pin-kompatibler Ersatz für AD7226, wenn VDD < 5,5 V

 

SCHALTUNGSBETRIEB

Der AD7304 ist ein 4-Kanal 8-Bit Spannungsausgangs-DAC, der sich in erster Linie durch die digitale Logikschnittstelle und die Anzahl der Referenzeingänge unterscheidet. Beide Bausteine haben das gleiche interne DAC-Design und echte Rail-to-Rail-Ausgangspuffer. Der AD7304 verfügt über vier unabhängige multiplizierende Referenzeingänge. Der AD7304 verwendet eine 3-Draht SPI-kompatible serielle Datenschnittstelle.

 

ANWENDUNGEN

Die AD7304/AD7305 sind von Haus aus 2-Quadranten-Multiplikations-DACs. Das heißt, sie können leicht für einen unipolaren Ausgangsbetrieb eingerichtet werden. Die Polarität des Vollausgangs entspricht der Polarität der Referenzeingangsspannung. In einigen Anwendungen kann es erforderlich sein, die volle 4-Quadranten-Multiplikationsfähigkeit oder einen bipolaren Ausgangssignalverlauf zu erzeugen. Dies lässt sich leicht mit einem externen echten Rail-to-Rail-Operationsverstärker wie dem OP295 bewerkstelligen. Verbinden Sie den externen Verstärker mit

zwei gleichwertige Widerstände, wie in Abbildung 38 gezeigt, ergibt eine vollständige 4-Quadranten-Multiplikatorschaltung. In dieser Schaltung bietet der Verstärker eine Verstärkung von zwei, wodurch sich die Ausgangsspanne auf 10 V erhöht. Die Übertragungsgleichung dieser Schaltung zeigt, dass sowohl negative als auch positive Ausgangsspannungen erzeugt werden, wenn die Eingangsdaten (D) von Code Null (VOUT = -5 V) über die mittlere Skala (VOUT = 0 V) bis zur vollen Skala (VOUT = +5 V) erhöht werden.

 

ESD-VORSICHT

ESD (elektrostatische Entladung) empfindliches Gerät. Elektrostatische Ladungen von bis zu 4000 V können sich leicht auf dem menschlichen Körper und auf Testgeräten ansammeln und sich unbemerkt entladen. Obwohl dieses Produkt über eine eigene ESD-Schutzschaltung verfügt, kann es bei Geräten, die elektrostatischen Entladungen mit hoher Energie ausgesetzt sind, zu dauerhaften Schäden kommen. Daher werden angemessene ESD-Vorsichtsmaßnahmen empfohlen, um Leistungseinbußen oder Funktionsverluste zu vermeiden.