ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Der AD7547 enthält zwei 12-Bit-Stromausgangs-DACs auf einem monolithischen Chip. 12 Dateneingänge, CSA, CSB und WR steuern die Auswahl und das Laden der DACs. Die Daten werden mit der steigenden Flanke von WR in den DAC-Registern zwischengespeichert. Der Baustein ist mit den meisten Mikroprozessoren geschwindigkeitskompatibel und akzeptiert TTL-, 74HC- und 5V-CMOS-Logikeingänge.

Die D/A-Wandler bieten eine 4-Quadranten-Multiplikation mit separaten Referenzeingängen und Rückkopplungswiderständen. Die monolithische Bauweise stellt sicher, dass der thermische und der Verstärkungsfehler exzellent nachgeführt werden. 12-Bit-Monotonie ist für beide DACs über den gesamten Temperaturbereich garantiert.

Der AD7547 wird mit dem Linear CompatibleCMOS (LC²MOS)-Prozess hergestellt, der es ermöglicht, schnelle digitale Logik und präzise lineare Schaltungen auf demselben Chip zu fertigen.

 

PRODUKT-HIGHLIGHTS

1. DAC zu DAC-Anpassung

Da beide DACs auf demselben Chip gefertigt werden, ist eine präzise Anpassung und Verfolgung inhärent. Viele Anwendungen, die mit zwei diskreten DACs nicht praktikabel sind, sind nun möglich. Typische Anpassung: 0,5%.

2. kleine GehäusegrößeDer AD7547 ist in 0,3″ breiten 24-poligen DIPs und SOICs sowie in oberflächenmontierbaren Gehäusen mit 28 Anschlüssen erhältlich.

3.Wide Power Supply ToleranceDas Gerät arbeitet mit einer Spannung von +12V bis +15V VDp, mit einer Toleranz von ±10% auf diesen Nennwert.Alle Spezifikationen werden in diesem Bereich garantiert.

 

FEATURES

Zwei 12-Bit DACs in einem Gehäuse

DAC Ladder Widerstandsanpassung:0.5%

Platzsparende Skinny DIP- und Surface Mount-Gehäuse

  • QuadrantenmultiplikationNiedriger Verstärkungsfehler (1LSB max. über Temperatur)
  • Schnelles Interface Timing

 

ANWENDUNGEN

Automatische Testgeräte

Programmierbare Filter

Audio-Anwendungen

Synchro-Anwendungen

Prozesskontrolle

 

SCHALTUNGSINFORMATIONEN

D/A-SCHNITT

Der AD7547 enthält zwei identische 12-Bit-Multiplikations-D/A-Wandler. Jeder DAC besteht aus einer hochstabilen R-2R-Leiter und 12 N-Kanal-Stromsteuerungsschaltern. In der R-2R-Leiter werden binär gewichtete Ströme zwischen IouTA und AGND gesteuert. Der in jedem Leiterschenkel fließende Strom ist unabhängig vom Schalterzustand konstant.

INFORMATIONEN ZUR DIGITALEN SCHALTUNG

Die digitalen Eingänge sind sowohl TTL- als auch 5V-CMOS-kompatibel. Alle Logikeingänge sind statisch geschützte MOS-Gatter mit typischen Eingangsströmen von weniger als InA.

UNIPOLARE BINÄROPERATION (2-QUADRANTEN-MULTIPLIKATION)

Bei einem Wechselstromeingang führt die Schaltung eine 2-Quadranten-Multiplikation durch. Die Operationsverstärker Al und A2 können in einem einzigen Gehäuse (AD644, AD712) oder in getrennten Gehäusen (AD544, AD711, AD OP-27) untergebracht sein. Die Kondensatoren Cl und C2 sorgen für eine Phasenkompensation, um bei der Verwendung von Hochgeschwindigkeits-Operationsverstärkern Überschwingen und Klingeln zu verhindern. Für den Nullpunktabgleich wird das entsprechende DAC-Register mit allen O's geladen und der Verstärker-Offset so eingestellt, dass VouTA oder VouTB OV ist.Die Trimmung der vollen Skala wird erreicht, indem das DAC-Register mit allen I's geladen wird und R1(R3)so eingestellt wird, dassVoUTA(VouTB)=-VIN(4095/4096).Für den Betrieb bei hohen Temperaturen sollten die Widerstände und Potentiometer einen niedrigen Temperaturkoeffizienten haben.In vielen Anwendungen ist aufgrund der ausgezeichneten Gain T.C.- und Gain Error-Spezifikationen des AD7547 eine Gain Error-Trimmung nicht erforderlich. Bei Anwendungen mit fester Referenz kann die volle Skala auch durch Weglassen von R1,R2,R3,R4 und Trimmen der Referenzspannungsgröße eingestellt werden.

 

ANWENDUNGSTIPPS

Ausgabe Offset

Die maximale Amplitude dieses Fehlers, der zur Nichtlinearität des D/A-Wandlers hinzukommt, hängt von Vos ab, wobei Vos die Offset-Spannung am Verstärkereingang ist. Um den spezifizierten Betrieb aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, dass Vos nicht größer als (25×10-6) (VREF) über den Temperaturbereich des Betriebs ist.Geeignete Operationsverstärker sind der AD711C und seine duale Version, der AD712C. Diese Operationsverstärker haben eine große Bandbreite und eine hohe Anstiegsrate und werden für Wechselstromanwendungen mit großer Bandbreite empfohlen. Die Einschwingzeit des AD711/AD712 auf 0,01% beträgt typischerweise Iμs.

Temperatur-Koeffizienten

Der Temperaturkoeffizient der Verstärkung des AD7547 hat einen Maximalwert von 5ppm/C und einen typischen Wert von lppm/℃. Dies entspricht im schlimmsten Fall einer Verstärkungsverschiebung von 2LSBs bzw. 0,4LSBs über einen Temperaturbereich von 100℃.Wenn die Widerstände R1(R3)und R2(R4)zur Einstellung des vollen Skalenbereichs wie in Abbildung 4 verwendet werden, sollte auch der Temperaturkoeffizient von R1(R3)undR2(R4)berücksichtigt werden.Weitere Informationen finden Sie unter "Gain Error and Gain Temperature Coefficient of CMOSMultiplying DACs", Application Note, Publication NumberE630c-5-3/86, erhältlich bei Analog Devices.

Überlegungen zur Hochfrequenz

Die Ausgangskapazität des AD7547 fügt in Verbindung mit dem Rückkopplungswiderstand des Verstärkers dem offenen Regelkreis einen Pol hinzu, was zu Klingelgeräuschen oder Oszillation führen kann.Die Stabilität kann durch Hinzufügen eines Phasenkompensationskondensators parallel zum Rückkopplungswiderstand wiederhergestellt werden.

Durchschleusung

Die dynamische Leistung des AD7547 hängt von der Verstärkung und der Phasenstabilität des Ausgangsverstärkers ab, sowie von der optimalen Wahl des Platinenlayouts und der Entkopplungskomponenten.