Beschreibung

Der BUF634 ist ein Hochgeschwindigkeits-Puffer mit Einheitsverstärkung und offenem Regelkreis, der für eine Vielzahl von Anwendungen empfohlen wird. Der BUF634 kann in der Rückkopplungsschleife von Operationsverstärkern eingesetzt werden, um den Ausgangsstrom zu erhöhen, die thermische Rückkopplung zu eliminieren und die Ansteuerung kapazitiver Lasten zu verbessern.
Für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch arbeitet der BUF634 mit einem Ruhestrom von 1,5mA bei einem Ausgang von 250mA, einer Anstiegsrate von 2000V/µs und einer Bandbreite von 30MHz. Die Bandbreite kann von 30MHz bis 180MHz eingestellt werden, indem Sie einen Widerstand zwischen V- und dem BW-Pin anschließen.
Die Ausgangsschaltung ist durch eine interne Strombegrenzung und eine thermische Abschaltung vollständig geschützt, wodurch das Gerät robust und einfach zu bedienen ist.
Der BUF634 ist in einer Vielzahl von Gehäusen erhältlich, um die Anforderungen an Mechanik und Verlustleistung zu erfüllen. Dazu gehören SOIC-8-Gehäuse für die Oberflächenmontage, 5-polige TO-220-Gehäuse und ein 5-poliges TO-263 (DDPAK)-Gehäuse für die Oberflächenmontage aus Kunststoff.

 

Eigenschaften

- Eine neuere Version dieses Geräts ist jetzt verfügbar: BUF634A
- Hoher Ausgangsstrom: 250mA
- Anstiegsrate: 2000V/µs
- Pin-gewählte Bandbreite: 30MHz bis 180MHz
- Niedriger Ruhestrom: 1,5mA (30MHz BW)
- Großer Versorgungsbereich: ±2,25V bis ±18V
- Interne Strombegrenzung
- Thermischer Abschaltschutz
- Gehäuse:- 5-Pin SOIC- 5-Pin TO-220- 5-Pin TO-263 Oberflächenmontage

 

Anwendungen

- Ventil-Treiber
- Solenoid-Treiber
- Op-Amp Stromverstärker
- Leitungstreiber
- Kopfhörer Treiber
- Video-Treiber
- Motortreiber
- Testgeräte
- ATE-Pin-Treiber

 

Übersicht

Der BUF634 ist ein schneller Open-Loop-Puffer mit Einheitsverstärkung, der für eine Vielzahl von Anwendungen empfohlen wird.
Der BUF634 kann in der Rückkopplungsschleife von Operationsverstärkern eingesetzt werden, um den Ausgangsstrom zu erhöhen, die thermische Rückkopplung zu eliminieren und die Ansteuerung kapazitiver Lasten zu verbessern.
Für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch arbeitet der BUF634 mit einem Ruhestrom von 1,5 mA bei einem Ausgang von 250 mA, einer Anstiegsgeschwindigkeit von 2000 V/µs und einer Bandbreite von 30 MHz. Die Bandbreite kann von 30 MHz bis 180 MHz eingestellt werden, indem ein Widerstand zwischen V- und dem BW-Pin angeschlossen wird. Die Ausgangsschaltung ist durch eine interne Strombegrenzung und eine thermische Abschaltung vollständig geschützt, was diesen Baustein robust und einfach in der Anwendung macht.

 

Merkmal Beschreibung

Ausgang Strom

Der BUF634 liefert bis zu ±250-mA Dauerausgangsstrom. Interne Schaltungen begrenzen den Ausgangsstrom auf etwa ±350 mA. Bei vielen Anwendungen wird der kontinuierliche Ausgangsstrom jedoch durch thermische Effekte begrenzt.
Obwohl alle vier Gehäusetypen mit einem Hochgeschwindigkeitstest auf die gleiche Ausgangsleistung getestet werden, bieten die höheren Sperrschichttemperaturen der DIP- und SO-8-Gehäusetypen oft einen geringeren Ausgangsspannungshub. Die Sperrschichttemperatur ist bei dem oberflächenmontierten TO-263-Gehäuse geringer, da dieses Gehäuse direkt auf die Leiterplatte gelötet wird. Das TO-220-Gehäuse, das mit einem guten Kühlkörper verwendet wird, reduziert die Sperrschichttemperatur weiter und ermöglicht einen maximalen Ausgangsspannungshub.

Funktionsmodi des Geräts

Der BUF634 ist betriebsbereit, wenn die Versorgungsspannung größer als 4,5 V (±2,25 V) ist. Die maximale Versorgungsspannung für den BUF634 beträgt 36 V (±18 V). Bei niedriger Versorgungsspannung, wie z.B. ±2,25 V, kann der Ausgangshub begrenzt sein.

Hochfrequenz-Anwendungen

Die exzellente Bandbreite und die schnelle Anstiegsgeschwindigkeit des BUF634-Bausteins sind für eine Vielzahl von Hochfrequenzanwendungen mit offener Schleife nützlich. Beim Open-Loop-Betrieb können das Layout der Leiterplatte und die Bypass-Technik die dynamische Leistung beeinflussen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie eine geerdete Leiterplatte verwenden und die Stromversorgungen mit 0,1-µF-Keramik-Chipkondensatoren an den Gerätepins parallel zu 10-µF-Tantalkondensatoren überbrücken. Der Quellwiderstand beeinflusst die Hochfrequenzspitzen, das Überschwingen der Sprungantwort und das Klingeln. Die beste Reaktion wird in der Regel mit einem seriellen Eingangswiderstand von 25 Ω bis 200 Ω erreicht, je nach Signalquelle. Das Ansprechverhalten bei einigen Lasten (insbesondere kapazitiven) kann mit einem Widerstand von 10 Ω bis 150 Ω in Reihe mit dem Ausgang verbessert werden.

Detailliertes Designverfahren

Um sicherzustellen, dass der zusammengesetzte Verstärker stabil bleibt, muss die Phasenverschiebung des BUF634 über die gesamte Schleifenverstärkung der Schaltung gering bleiben. Bei einer Operationsverstärkerschaltung mit G = +1 muss der BUF634 bei der Einheitsverstärkungsfrequenz des Operationsverstärkers nur eine geringe zusätzliche Phasenverschiebung (etwa 20° oder weniger) bewirken. Die Phasenverschiebung wird durch verschiedene Betriebsbedingungen beeinflusst, die die Stabilität des Operationsverstärkers beeinträchtigen können.