Beschreibung

Die Bausteine LM124, LM224x und LM324x bestehen aus vier unabhängigen, hochverstärkenden Operationsverstärkern mit interner Frequenzkompensation. Sie arbeiten mit einer einzigen Spannungsversorgung über einen weiten Spannungsbereich.
Der Betrieb mit geteilten Stromversorgungen ist ebenfalls möglich und die Stromaufnahme bei geringer Leistung ist unabhängig von der Höhe der Versorgungsspannung.

 

Eigenschaften

- Breite Verstärkungsbandbreite: 1,3 MHz
- Gleichtakt-Eingangsspannungsbereich einschließlich Masse
- Große Spannungsverstärkung: 100 dB
- Sehr niedriger Versorgungsstrom/Verstärker: 375 µA
- Niedriger Eingangsvorspannungsstrom: 20 nA
- Niedrige Eingangsspannung: 3 mV max.
- Niedriger Eingangsoffsetstrom: 2 nA
- Breiter Stromversorgungsbereich:
- Einfache Versorgung: 3 V bis 30 V
- Doppelte Versorgung: ±1,5 V bis ±15 V Verwandte Produkte
- Siehe TSB572 und TSB611, 36-V-Geräte der neueren Technologie, die eine verbesserte Genauigkeit und ESD-Bewertung, einen geringeren Stromverbrauch und eine Qualifizierung für die Automobilindustrie aufweisen.
- Siehe LM2902 und LM2902W für Anwendungen im Automobilbereich

 

Absolute Höchstwerte und Betriebsbedingungen

1. Keine der beiden Eingangsspannungen darf den Betrag von (VCC +) oder (VCC -) überschreiten.
2. Kurzschlüsse zwischen dem Ausgang und VCC können zu übermäßiger Erwärmung führen, wenn VCC > 15 V. Der maximale Ausgangsstrom beträgt ca. 40 mA, unabhängig von der Höhe von VCC. Zerstörerische Verluste können durch gleichzeitige Kurzschlüsse an allen Verstärkern entstehen.
3. Dieser Eingangsstrom ist nur vorhanden, wenn die Spannung an einer der Eingangsleitungen negativ ist. Er ist darauf zurückzuführen, dass der Kollektor-Basis-Übergang des PNP-Eingangstransistors in Durchlassrichtung vorgespannt wird und dadurch als Eingangsdiode wirkt. Zusätzlich zu dieser Diodenwirkung gibt es auch eine NPN-Parasitärwirkung auf dem IC-Chip. Diese Transistorwirkung kann dazu führen, dass die Ausgangsspannungen der Operationsverstärker für die Zeit, in der ein Eingang negativ angesteuert wird, auf den VCC-Spannungspegel (oder bei einer großen Übersteuerung auf Masse) sinken. Dies ist nicht destruktiv und die normale Ausgabe beginnt wieder, wenn die Eingangsspannung höher als -0,3 V ist.
4. Kurzschlüsse können eine übermäßige Erwärmung verursachen. Zerstörerische Verlustleistung kann durch gleichzeitige Kurzschlüsse an allen Verstärkern entstehen. Dies sind typische Werte, die für eine einlagige Platine angegeben sind (außer für TSSOP, die eine zweilagige Platine ist).
5. Modell des menschlichen Körpers: 100pF entladen durch einen 1,5kΩ-Widerstand zwischen zwei Pins des Geräts, durchgeführt für alle Paare von Pin-Kombinationen mit anderen Pins fließend.
6. Maschinenmodell: Eine 200pF-Kappe wird auf die angegebene Spannung aufgeladen und dann direkt zwischen zwei Pins des Geräts ohne externen Vorwiderstand (interner Widerstand < 5 Ω) entladen, und zwar für alle Paare von Pin-Kombinationen, bei denen die anderen Pins frei sind.

 

Elektrische Eigenschaften

1. Vo = 1,4 V, Rs = 0 Ω, 5 V < VCC + < 30 V, 0 < Vic < VCC + - 1.5 V
2. Die Richtung des Eingangsstroms liegt außerhalb des ICs. Dieser Strom ist im Wesentlichen konstant, unabhängig vom Zustand des Ausgangs, so dass es keine Laständerung auf den Eingangsleitungen gibt.
3. Die Eingangs-Gleichtaktspannung einer der beiden Eingangssignalspannungen sollte nicht mehr als 0,3 V nach unten gehen dürfen.CC +) - 1,5 V, aber einer oder beide Eingänge können ohne Schaden auf 32 V gehen.
4. Vergewissern Sie sich, dass aufgrund der Nähe der externen Komponenten keine Kopplung durch Streukapazität zwischen diesen externen Teilen vorhanden ist. In der Regel kann dies bei höheren Frequenzen festgestellt werden, da diese Art von Kapazität zunimmt.

 

Informationen zum Paket

Um die Umweltanforderungen zu erfüllen, bietet ST diese Geräte in verschiedenen ECOPACK-Gehäusen an, je nach Grad der Umweltverträglichkeit. ECOPACK-Spezifikationen, Produktdefinitionen und Produktstatus finden Sie unter: www.st.com. ECOPACK ist eine Marke von ST. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Spezifikationsblatt.