BESCHREIBUNG

Der LT1993-2 ist ein verzerrungsarmer, rauscharmer Differentialverstärker/ADC-Treiber für Anwendungen von DC bis 800MHz. Der LT1993-2 wurde für eine einfache Anwendung entwickelt, die nur minimale Hilfsschaltungen erfordert. Das außergewöhnlich niedrige eingangsbezogene Rauschen und die geringen Verzerrungsprodukte (mit Single-Ended- oder Differenzeingängen) machen den LT1993-2 zu einer hervorragenden Lösung für die Ansteuerung von 12- und 14-Bit-Hochgeschwindigkeits-ADCs. Zusätzlich zu den normalen ungefilterten Ausgängen (+OUT und -OUT) verfügt der LT1993-2 über einen eingebauten 175MHz Differenz-Tiefpassfilter und ein zusätzliches Paar gefilterter Ausgänge (+OUTFILTERED, -OUTFILTERED), um externe Filterkomponenten bei der Ansteuerung von Hochgeschwindigkeits-ADCs zu reduzieren. Die Ausgangs-Gleichtaktspannung lässt sich einfach über den VOCM-Pin einstellen, so dass in vielen Anwendungen weder ein Ausgangstransformator noch AC-Kopplungskondensatoren erforderlich sind.

Der LT1993-2 wurde entwickelt, um die anspruchsvollen Anforderungen von Kommunikations-Transceiver-Anwendungen zu erfüllen. Er kann als differentieller ADC-Treiber, als universeller differentieller Verstärkungsblock oder in jeder anderen Anwendung, die eine differentielle Ansteuerung erfordert, eingesetzt werden. Der LT1993-2 kann in Datenerfassungssystemen eingesetzt werden, die bei Frequenzen bis hinunter zu DC arbeiten müssen.

Der LT1993-2 arbeitet mit einer Versorgungsspannung von 5V und verbraucht 100mA. Er wird in einem kompakten 16-poligen 3 × 3 QFN-Gehäuse geliefert und arbeitet in einem Temperaturbereich von -40°C bis 85°C.

 

FEATURES

800MHz -3dB Bandbreite

Feste Verstärkung von 2V/V (6dB)

Geringe Verzerrung:

38dBm OIP3, -70dBc HD3 (70MHz, 2VP-P)

51dBm OIP3, -94dBc HD3 (10MHz, 2VP-P)

Niedriges Rauschen: 12.3dB NF, en = 3.8nV/√Hz (70MHz)

Differenzielle Eingänge und Ausgänge

Zusätzliche gefilterte Ausgaben

Einstellbare Ausgangs-Gleichtaktspannung

DC- oder AC-gekoppelter Betrieb

Minimaler Support-Schaltkreis erforderlich

Kleines 0,75 mm hohes 16-poliges 3 × 3 QFN-Gehäuse

 

ANWENDUNGEN

Differenzieller ADC-Treiber für:

Bildgebung

Kommunikation

Differentialtreiber/Empfänger

Konvertierung von Single Ended zu Differential

Differential zu Single Ended Konvertierung

Level Shifting

IF-Sampling-Empfänger

SAW-Filter-Schnittstellen/Pufferung

 

ANWENDUNGSINFORMATIONEN

Schaltung Beschreibung

Der LT1993-2 ist ein rauscharmer, verzerrungsarmer Differenzverstärker/ADC-Treiber mit:

DC bis 800MHz -3dB-Bandbreite

Feste Verstärkung von 2V/V (6dB) unabhängig von RLOAD

200 differentielle Eingangsimpedanz

Niedrige Ausgangsimpedanz

Integrierte, vom Benutzer einstellbare Ausgangsfilterung

Erfordert minimale Unterstützungsschaltungen

Der LT1993-2 verwendet eine Closed-Loop-Topologie mit 3 internen Verstärkern. Zwei der Verstärker (A und B) sind identisch und steuern die Differenzausgänge. Der dritte Verstärker (C) wird zur Einstellung der Ausgangs-Gleichtaktspannung verwendet. Die Verstärkung und die Eingangsimpedanz werden durch die 200 Widerstände im internen Rückkopplungsnetzwerk eingestellt. Die Ausgangsimpedanz ist niedrig und wird durch die inhärente Ausgangsimpedanz der Verstärker A und B bestimmt und durch die interne Rückkopplung weiter reduziert.

Der LT1993-2 verfügt außerdem über eine integrierte einpolige Ausgangsfilterung. Der Benutzer hat die Wahl zwischen der Verwendung der ungefilterten Ausgänge, der gefilterten Ausgänge (175MHz -3dB Tiefpass) oder der Modifizierung der gefilterten Ausgänge zur Veränderung des Frequenzgangs durch Hinzufügen zusätzlicher Komponenten. Viele Tiefpass- und Bandpassfilter lassen sich leicht mit nur ein oder zwei zusätzlichen Komponenten realisieren.

Der LT1993-2 wurde so konzipiert, dass möglichst wenig externe Hilfsbauteile wie Transformatoren oder AC-Koppelkondensatoren benötigt werden. Als ADC-Treiber benötigt der LT1993-2 keine externen Komponenten außer den Bypass-Kondensatoren für die Stromversorgung. Dies ermöglicht einen DC-gekoppelten Betrieb für Anwendungen, die Frequenzbereiche einschließlich DC haben. An den Ausgängen wird die Gleichtaktspannung über den VOCM-Pin eingestellt, so dass der LT1993-2 ADCs direkt ansteuern kann. Es werden keine AC-Kopplungskondensatoren oder Transformatoren am Ausgang benötigt. An den Eingängen können sowohl differentielle als auch unsymmetrische Signale anliegen, ohne dass es einen Unterschied in der Leistung gäbe. Außerdem können die Gleichstrompegel an den Eingängen unabhängig von der Gleichtaktspannung am Ausgang eingestellt werden. Diese Eingangseigenschaften machen Eingangstransformatoren und/oder AC-Kopplungskondensatoren oft überflüssig.

Einseitiger bis differentieller Betrieb

Die Leistung des LT1993-2 mit Single-Ended-Eingängen ist vergleichbar mit seiner Leistung mit Differenzeingängen. Diese hervorragende Single-Ended-Leistung ist weitgehend auf die interne Topologie des LT1993-2 zurückzuführen. Wenn die +INA- und +INB-Pins mit einem Single-Ended-Signal angesteuert werden (während -INA und -INB mit der AC-Masse verbunden sind), dann werden die +OUT- und -OUT-Pins differentiell angesteuert, ohne dass ein Spannungshub vom Verstärker C benötigt wird. Bei der Umwandlung von Single-Ended- in Differential-Eingänge mit konventionelleren Topologien gibt es Leistungseinschränkungen aufgrund des Gleichtaktverstärkers.