BESCHREIBUNG

Der LT3042 ist ein hochleistungsfähiger Low-Dropout-Linearregler mit LTCs extrem rauscharmer und ultrahoher PSRR-Architektur zur Versorgung von rauschempfindlichen HF-Anwendungen. Der LT3042 ist als Präzisions-Stromreferenz mit nachgeschaltetem Hochleistungs-Spannungspuffer konzipiert und lässt sich leicht parallelisieren, um das Rauschen weiter zu reduzieren, den Ausgangsstrom zu erhöhen und die Wärme auf der Leiterplatte zu verteilen.

Das Gerät liefert 200mA bei einer typischen Dropout-Spannung von 350mV. Der Ruhestrom im Betrieb beträgt nominell 2mA und sinkt im Shutdown auf <<1μA. Der weite Ausgangsspannungsbereich des LT3042 (0V bis 15V) unter Beibehaltung des Unity-Gain-Betriebs sorgt für praktisch konstantes Ausgangsrauschen, PSRR, Bandbreite und Lastregelung, unabhängig von der programmierten Ausgangsspannung. Darüber hinaus verfügt der Regler über eine programmierbare Strombegrenzung, eine Schnellstartfunktion und ein programmierbares "Power Good" zur Anzeige der Ausgangsspannungsregelung.

Der LT3042 ist mit einem Keramik-Ausgangskondensator von mindestens 4,7μF stabil. Der integrierte Schutz umfasst einen Batterieverpolungsschutz, einen Rückstromschutz, eine interne Strombegrenzung mit Foldback und eine thermische Begrenzung mit Hysterese. Der LT3042 ist in thermisch optimierten 10-poligen MSOP- und 3mm × 3mm DFN-Gehäusen erhältlich.

 

FEATURES

Extrem niedriges RMS-Rauschen: 0,8μVRMS (10Hz bis 100kHz)

Extrem niedriges Punktrauschen: 2nV/√Hz bei 10kHz

Ultrahoher PSRR: 79dB bei 1MHz

Ausgangsstrom: 200mA

Breiter Eingangsspannungsbereich: 1,8V bis 20V

Ein einziger Kondensator verbessert das Rauschen und PSRR

100μA SET Pin Strom: ±1% Anfangsgenauigkeit

Einzelwiderstandsprogramme Ausgangsspannung

Hohe Bandbreite: 1MHz

Programmierbare Strombegrenzung

Niedrige Dropout-Spannung: 350mV

Ausgangsspannungsbereich: 0V bis 15V

Programmierbare Leistung Gut

Schnelle Startfähigkeit

Präzision Aktivieren/UVLO

Parallelschaltbar für geringeres Rauschen und höheren Strom

Interne Strombegrenzung mit Foldback

Minimaler Ausgangskondensator: 4.7μF Keramik

Schutz vor umgekehrter Batterie und umgekehrtem Strom

10-polige MSOP- und 3mm × 3mm DFN-Gehäuse

AEC-Q100 qualifiziert für Automobilanwendungen

 

ANWENDUNGEN

RF-Stromversorgungen: PLLs, VCOs, Mischer, LNAs

Sehr rauscharme Instrumentierung

Hochgeschwindigkeits-/Hochpräzisions-Datenkonverter

Medizinische Anwendungen: Bildgebung, Diagnostik

Präzisions-Stromversorgungen

Post-Regulator für Schaltnetzteile

 

ANWENDUNGSINFORMATIONEN

Der LT3042 ist ein hochleistungsfähiger Low-Dropout-Linearregler mit LTCs ultraniedrigem Rauschen (2nV/√Hz bei 10kHz) und ultrahohem PSRR (79dB bei 1MHz) zur Versorgung von rauschempfindlichen Anwendungen. Der LT3042 ist als Präzisionsstromquelle konzipiert, gefolgt von einem leistungsstarken Rail-to-Rail-Spannungspuffer. Er kann leicht parallel geschaltet werden, um das Rauschen weiter zu reduzieren, den Ausgangsstrom zu erhöhen und die Wärme auf der Leiterplatte zu verteilen. Der Baustein verfügt außerdem über eine programmierbare Strombegrenzung, eine schnelle Start-up-Funktion und eine programmierbare Power Good. Der LT3042 ist einfach zu bedienen und verfügt über alle Schutzfunktionen, die man von Hochleistungsreglern erwartet. Dazu gehören ein Kurzschlussschutz, ein Schutz für den sicheren Betriebsbereich, ein Schutz gegen Verpolung der Batterie, ein Schutz gegen Rückstrom und eine thermische Abschaltung mit Hysterese.

Schutzfunktionen

Der LT3042 verfügt über mehrere Schutzfunktionen für batteriebetriebene Anwendungen. Präzisionsstrombegrenzung und thermischer Überlastschutz schützen den LT3042 vor Überlast und Fehlern am Ausgang des Bausteins. Für den normalen Betrieb darf die Sperrschichttemperatur 125°C (E-, I-grade) bzw. 150°C (H-, MP-grade) nicht überschreiten.

Um den rauscharmen Fehlerverstärker des LT3042 zu schützen, begrenzt die SETto- OUTS Schutzklemme die maximale Spannung zwischen SET und OUTS mit einem maximalen Gleichstrom von 20mA durch die Klemme. Für Anwendungen, bei denen SET aktiv von einer Spannungsquelle angesteuert wird, muss die Spannungsquelle also auf einen Strom von 20mA oder weniger begrenzt sein. Um den durch diese Klemmen fließenden transienten Strom während eines transienten Fehlerzustands zu begrenzen, begrenzen Sie außerdem den maximalen Wert des Kondensators am SET-Pin (CSET) auf 22μF.

Der LT3042 verfügt außerdem über einen Eingangsverpolungsschutz, bei dem der IN-Pin Rückwärtsspannungen von bis zu -20V standhält, ohne dass ein Eingangsstrom fließt und ohne dass am OUT-Pin negative Spannungen entstehen. Der Regler schützt sowohl sich selbst als auch die Last vor Batterien, die verkehrt herum eingesteckt sind.

In Schaltkreisen, in denen eine Pufferbatterie erforderlich ist, können verschiedene Eingangs-/Ausgangsbedingungen auftreten. Die Ausgangsspannung kann aufrechterhalten werden, während der Eingang entweder auf GND gezogen wird, auf eine Zwischenspannung gezogen wird oder einen offenen Stromkreis hat. In all diesen Fällen verhindert die Rückstromschutzschaltung den Stromfluss vom Ausgang zum Eingang. Dennoch kann aufgrund der OUTS-zu-SET-Klemme, sofern der SET-Pin nicht potenzialfrei ist, ein Strom durch den SET-Pin-Widerstand nach GND fließen sowie bis zu 15mA durch die Schaltung zur Rückgewinnung des Ausgangsüberschwingers nach GND. Dieser Stromfluss durch die Schaltung zur Rückgewinnung des Ausgangsüberschwingers kann erheblich reduziert werden, indem Sie eine Schottky-Diode zwischen die OUTS- und SET-Pins schalten, deren Anode am OUTS-Pin liegt.