BESCHREIBUNG

Der LTC®1257 ist ein kompletter D/A-Wandler (DAC) mit 12-Bit-Spannungsausgang in einem SO-8-Gehäuse. Der LTC1257 enthält einen Ausgangspufferverstärker, eine 2,048V Spannungsreferenz und eine einfach zu bedienende, kaskadierbare serielle 3-Draht-Schnittstelle. Eine externe Referenz kann verwendet werden, um die interne Referenz zu übersteuern und den Ausgangsspannungsbereich auf 12V zu erweitern. Der Stromverbrauch beträgt nur 350µA bei Betrieb mit einer 5V-Versorgung und macht den LTC1257 ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Durch das platzsparende 8-Pin-SO-Gehäuse und den Betrieb ohne externe Komponenten ist der LTC1257 das kleinste verfügbare 12-Bit-D/A-System.

FEATURES

8-Pin SO Gehäuse

Gepufferter Spannungsausgang

Eingebaute 2.048V Referenz

500µV/LSB mit 2,048V Vollskala

1/2LSB Max DNL Fehler

Garantiert 12-Bit monoton

3-Draht kaskadierbare serielle Schnittstelle

Breiter Single Supply Bereich: VCC = 4,75V bis 15,75V

Geringer Stromverbrauch: ICC Typ = 350µA bei 5V Versorgung

 

ANWENDUNGEN

Digitaler Offset/Gain-Einstellung

Industrielle Prozesskontrolle

Automatische Testgeräte

 

PIN-FUNKTIONEN

CLK (Pin 1): Der TTL-Pegel-Eingang für den Takt der seriellen Schnittstelle.

DIN (Pin 2): Der TTL-Pegel-Eingang für die Daten der seriellen Schnittstelle. Die Daten am DIN-Pin werden mit der steigenden Flanke des seriellen Taktsignals in das Schieberegister übernommen.

LOAD (Pin 3): Der TTL-Pegeleingang für die Laststeuerung der seriellen Schnittstelle. Die Daten werden aus dem Schieberegister in das DAC-Register geladen, wodurch der DAC-Ausgang aktualisiert wird, wenn LOAD auf low gezogen wird. Das DAC-Register ist transparent, solange LOAD auf low gehalten wird.

DOUT(Pin 4): Der Ausgang des Schieberegisters, der mit der steigenden Flanke des seriellen Taktes gültig wird. Der DOUT-Pin wird durch einen internen CMOS-Inverter von GND auf VCC getrieben. Mehrere LTC1257 können kaskadiert werden, indem der DOUT-Pin mit dem DIN-Pin des nächsten Chips verbunden wird.

GND (Pin 5): Boden.

REF (Pin 6): Der Ausgang der 2,048V Referenz und der Eingang der DAC-Widerstandsleiter. Eine externe Referenz mit einer Spannung von 2,475V bis VCC - 2,7V kann verwendet werden, um die interne Referenz zu übersteuern.

 

OPERATION

Seriennummer

Schnittstelle Die Daten am DIN-Eingang werden mit der steigenden Flanke des Taktsignals in das Schieberegister geladen. Das MSB wird zuerst geladen und das LSB zuletzt. Das DAC-Register lädt die Daten aus dem Schieberegister, wenn LOAD auf low gezogen wird, und bleibt transparent, bis LOAD auf high gezogen wird und die Daten zwischengespeichert werden.

Ein interner 5V-Regler sorgt für die Versorgung der digitalen Logik. Durch die Begrenzung der internen digitalen Signalschwankungen auf 5V wird das digitale Rauschen reduziert. Der gepufferte Ausgang des 12-Bit-Schieberegisters steht am DOUT-Pin zur Verfügung, der von GND auf VCC wechselt.

Mehrere LTC1257 können miteinander verkettet werden, indem der DOUT-Pin mit dem DIN-Pin des nächsten Chips verbunden wird, während die Takt- und Lastsignale für alle Chips in der Verkettung gleich bleiben. Die seriellen Daten werden an alle Chips getaktet, dann wird das LOAD-Signal nach unten gezogen, um alle Chips gleichzeitig zu aktualisieren. Die maximale Taktrate beträgt 1,4MHz.

Referenz

Der LTC1257 enthält eine interne 2,048V-Referenz, so dass 1LSB 500µV entspricht. Der interne Referenzausgang wird abgeschaltet, wenn der Pin über die Referenzspannung gezwungen wird, so dass eine externe Referenz an den Referenzpin angeschlossen werden kann. Die externe Referenz muss größer als 2,475V und kleiner als VCC - 2,7V sein und in der Lage sein, die 10k Mindestwiderstandsleiter des DAC zu treiben.

Wenn der Referenzausgang eine große kapazitive Last steuert, muss ein Vorwiderstand hinzugefügt werden, um die Stabilität zu gewährleisten. Für jede kapazitive Last, die größer als 1µF ist, reicht ein 10Ω Vorwiderstand aus.

Spannung Ausgang

Der Spannungsausgang des LTC1257 kann bis zu 2,7V von VCC ziehen und dabei 2mA liefern. Ein interner NMOS-Transistor mit einer äquivalenten Impedanz von 200Ω zieht den Ausgang gegen Masse. Der Ausgang ist gegen Kurzschlüsse geschützt und kann eine kapazitive Last von bis zu 500pF ohne Oszillation treiben. Wenn digitales Rauschen am Ausgang ein Problem darstellt, kann eine einfache 100Ω, 0.1µF RC-Schaltung verwendet werden, um das Rauschen zu filtern.