BESCHREIBUNG

Der LTC6090/LTC6090-5 ist ein monolithischer Hochspannungs-Präzisionsoperationsverstärker. Der LTC6090 ist stabil bei einer Verstärkung von 1. Der LTC6090-5 ist in Konfigurationen mit einer Rauschverstärkung von 5 oder mehr stabil. Beide Verstärker zeichnen sich durch eine hohe Open-Loop-Verstärkung, eine niedrige eingangsbezogene Offsetspannung und ein geringes Rauschen sowie einen pA-Eingangsvorspannungsstrom aus und sind ideal für Hochspannungs-, Hochimpedanz-Puffer- und/oder High-Gain-Konfigurationen geeignet.

Die Verstärker sind intern gegen Übertemperaturbedingungen geschützt. Ein thermischer Warnausgang, TFLAG, wird aktiv, wenn sich die Chiptemperatur 150°C nähert. Die Ausgangsstufe kann mit dem Ausgangsdeaktivierungsstift OD abgeschaltet werden. Wenn Sie den OD-Pin mit dem thermischen Warnausgang (TFLAG) verbinden, schaltet das Bauteil die Ausgangsstufe ab, wenn sie sich außerhalb des sicheren Betriebsbereichs befindet. Diese Pins lassen sich leicht mit jeder Logikfamilie verbinden.

Beide Verstärker können mit einem 140V- oder einem ±70V-Netzteil betrieben werden und sind in der Lage, Lastkapazitäten von bis zu 200pF zu treiben. Sie sind entweder in einem 8-poligen SO- oder 16-poligen TSSOP-Gehäuse mit freiliegendem Pad für geringen Wärmewiderstand erhältlich.

 

FEATURES

Versorgungsbereich: ±4,75V bis ±70V (140V)

0,1Hz bis 10Hz Rauschen: 3,5μVP-P

Vorspannungsstrom am Eingang: 50pA Maximum

Niedrige Offsetspannung: 1.25mV Maximum

Niedrige Offsetdrift: ±5µV/°C Maximum

CMRR: 130dB Minimum

Rail-to-Rail Ausgangsstufe

Ausgang Senke und Quelle: 50mA

12MHz Verstärkungsbandbreite Produkt

21V/µs Anstiegsrate

11nV/√Hz Rauschdichte

Thermische Abschaltung

Erhältlich in thermisch optimierten SOIC-8E oder TSSOP-16E Gehäusen

 

ANWENDUNGEN

ATE

Piezo-Treiber

Photodioden-Verstärker

Hochspannungsregulatoren

Optische Netzwerke

 

ANWENDUNGSINFORMATIONEN

Allgemein

Der Hochspannungs-Operationsverstärker LTC6090 wurde in einem von Linear Technology entwickelten Prozess entwickelt, der eine Rail-to-Rail-Ausgangsstufe mit einer Versorgungsspannung von 140V ermöglicht und dabei Präzision, geringen Offset und geringes Rauschen gewährleistet.

Stromversorgung

Der LTC6090 arbeitet mit Einzel- oder Split-Netzteilen. Split-Versorgungen können symmetrisch oder unsymmetrisch sein. Es können z.B. zwei ±70V-Versorgungen oder eine 100V- und eine -40V-Versorgung verwendet werden. Für Anwendungen mit einer Versorgungsspannung platzieren Sie einen hochwertigen oberflächenmontierbaren 0,1µF Keramik-Bypass-Kondensator zwischen den Versorgungspins in der Nähe des Bauteils. Für Anwendungen mit zwei Versorgungen verwenden Sie zwei hochwertige oberflächenmontierte Keramikkondensatoren zwischen V+ und Masse und V- und Masse, die sich in der Nähe des Bauteils befinden. Bei der Verwendung geteilter Stromversorgungen verursacht die Versorgungsreihenfolge keine Probleme.

Schutz der Eingänge

Der LTC6090 verfügt über ein umfassendes Schutznetzwerk, um Schäden an den Eingangsbauteilen zu verhindern. Die Strombegrenzungswiderstände und die Back-to-Back-Dioden sollen verhindern, dass die Eingänge auseinander getrieben werden. Die Spannung-Strom-Beziehung ist exponentiell und ohmsch, bis die Spannungsdifferenz zwischen den Pins 12V erreicht.

Auswahl des Rückkopplungswiderstands

Um die höchste Genauigkeit zu erzielen, sollte der Rückkopplungswiderstand sorgfältig gewählt werden. Betrachten Sie einen Verstärker mit AV = -50 und einem 5k-Feedback-Widerstand. Bei einer Eingangsspannung von 1 V steigt der Ausgang auf 50 V an, wodurch 10 mA durch den Rückkopplungswiderstand fließen. Die in der Ausgangsstufe verbrauchte Leistung erzeugt eine thermische Rückkopplung zur Eingangsstufe, die zu Verschiebungen der Offsetspannung führen kann. Eine bessere Wahl ist ein 50k Rückkopplungswiderstand, der den Strom im Rückkopplungswiderstand auf 1mA reduziert.

Board Layout

Der LTC6090 ist ein Präzisionsverstärker mit geringem Offset und hoher Verstärkung, der gute Layouttechniken für analoge Leiterplatten erfordert, um eine hohe Leistung zu erzielen. Beginnen Sie mit einer Massefläche, die sternförmig angeschlossen ist. Ziehen Sie die Massefläche von allen Hochspannungsdurchkontaktierungen zurück. Kritische Signale, wie z.B. die Eingänge, sollten kurze und schmale Leiterbahnen haben, um Streukapazitäten zu reduzieren, was ebenfalls die Stabilität verbessert. Verwenden Sie hochwertige oberflächenmontierte Keramikkondensatoren zur Überbrückung der Stromversorgung(en).

Zusätzlich zu den typischen Layout-Problemen, die bei einem Präzisions-Operationsverstärker auftreten, gibt es die Probleme der hohen Spannung und der hohen Leistung. Wichtige Aspekte bei Hochspannungsleitungen sind Abstände, Feuchtigkeit und Staub. Elektrische Hochspannungsfelder zwischen benachbarten Leitern ziehen Staub an. Feuchtigkeit wird vom Staub absorbiert und kann zu Leckagen auf der Leiterplatte und elektrischen Ausfällen führen.