Allgemeine Beschreibung

Der MAX40263 ist ein Zweikanal-Operationsverstärker mit zwei Kanälen, die mit zwei einzelnen Pins separat deaktiviert werden können.

Der MAX40263 bietet eine einzigartige Kombination aus hoher Geschwindigkeit, Präzision und Niederspannungsbetrieb, wodurch er sich ideal für eine Vielzahl von Signalverarbeitungsfunktionen wie Filterung und Verstärkung von Signalen in tragbaren und industriellen Geräten eignet.

Die Rail-to-Rail-Eingänge/Ausgänge des MAX40263 und sein geringes Rauschen garantieren einen maximalen Dynamikbereich in anspruchsvollen Anwendungen wie 12- bis 14-Bit-SAR-ADC-Treibern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rail-to-Rail-Eingangsstrukturen gibt es dank einer optimierten Eingangsstufe mit einer extrem leisen Ladungspumpe keine Verzerrungen durch die Eingangsüberkreuzung. Die Eingangs-Offsetspannung liegt bei nur 50μV, da der Baustein während des Einschaltens automatisch kalibriert wird. Der Baustein verfügt außerdem über einen Fast-Power-On-Shutdown-Modus für weitere Energieeinsparungen. Der MAX40263 arbeitet mit einem weiten Versorgungsspannungsbereich von 1,8V bis 5,5V über den Temperaturbereich von -40°C bis +125°C und verbraucht nur 750μA (typ.) Versorgungsstrom pro Kanal. Er ist in einem winzigen 10-Pin QFN-Gehäuse erhältlich.

Der MAX40263 ist eine Erweiterung der Familien MAX44259/60/61/ 63 und MAX40110/11 mit individuellen Shutdown-Pins für getrennte Kanäle.&nbsp

 

Anwendungen

  • Notizbücher
  • 3G/4G Mobiltelefone
  • Tragbare medizinische Instrumente
  • Batteriebetriebene Geräte
  • Puffer für Analog-Digital-Wandler
  • Transimpedanz-Verstärker
  • Allzweck-Signalverarbeitung

 

Vorteile und Merkmale

  • Breiter Versorgungsbereich von 1,8V bis 5,5V über den Bereich von -40°C bis +125°C
  • Niedrige 50μV (Max) Eingangsoffsetspannung mit Autokalibrierung beim Einschalten bei +25°C
  • 15 MHz Einheitsverstärkungs-Bandbreite
  • Niedrige 12,7nV/√Hz Eingangsspannungs-Rausch-Dichte
  • 750μA Ruhestrom pro Kanal
  • Rail-to-Rail Eingänge und Ausgänge
  • <1.5pA Niedriger Eingangsvorspannungsstrom bei +25°C
  • Energiesparender Shutdown-Modus
  • Separate Abschaltung für jeden Kanal
  • Niedrige 105dB Gesamtharmonische Verzerrung
  • Keine Phasenumkehr im Overdrive-Modus

 

Detaillierte Beschreibung

Der MAX40263 ist ein schneller Zweikanal-Operationsverstärker mit geringem Stromverbrauch, der sich dank seiner hohen Präzision und rauscharmen CMOS-Eingänge ideal für Signalverarbeitungsanwendungen eignet. Der Baustein kalibriert sich beim Einschalten selbst, um die Auswirkungen von Temperatur- und Stromversorgungsschwankungen zu eliminieren. Jeder Kanal des MAX40263 kann separat in den Low-Power-Shutdown-Modus wechseln und sich innerhalb von 30μs erholen.

 

Crossover-Verzerrung

Der Baustein verfügt über eine rauscharme integrierte Ladungspumpe, die eine interne Spannungsschiene 1V über VDD erzeugt, die das Eingangsdifferentialpaar der PMOS-Transistoren versorgt. Diese einzigartige Architektur eliminiert Crossover-Verzerrungen, die bei herkömmlichen CMOS-Eingangsarchitekturen üblich sind, insbesondere wenn sie in einer nicht-invertierenden Konfiguration wie Sallen-Key-Filtern verwendet werden.

Die Betriebsfrequenz der Ladungspumpe liegt weit oberhalb der Einheitsverstärkungsfrequenz des Verstärkers. Aufgrund ihres Hochfrequenzbetriebs und der extrem leisen Schaltung erzeugt die Ladungspumpe nur wenig Rauschen, benötigt keine externen Komponenten und ist für den Benutzer völlig transparent.

 

Anwendungen Informationen

Power-Up Autotrim

Der MAX40263 verfügt über eine automatische Trimmfunktion, die die Eingangsoffsetspannung (VOS) beim Einschalten auf weniger als 50µV selbst kalibriert. Diese Selbstkalibrierung ermöglicht es dem Baustein, Effekte der Eingangs-Offsetspannung aufgrund von Schwankungen der Stromversorgung und der Betriebstemperatur zu eliminieren, indem er einfach die Stromversorgung wechselt.

Die Einschaltgeschwindigkeit des Geräts sollte schnell sein, um den Fall zu vermeiden, dass die Selbstkalibrierung ausgelöst wird, bevor sich die Versorgung einstellt. Eine solche falsche Bedingung würde zu einem unerwünscht großen Offset führen. Um die angestrebten niedrigen VOS-Werte zu erreichen, wird empfohlen, entweder (a) ein Netzteil mit einer schnellen Anstiegsgeschwindigkeit zu verwenden (Netzteil pendelt sich in <10ms ein) oder (b) den Chip im Shutdown-Modus einzuschalten (SHDNA = SHDNB = low) und den Chip nach dem Einpendeln des Netzteils zu aktivieren (SHDNA = SHDNB = high).

Abschaltvorgang

Der MAX40263 ist ein Zweikanal-Operationsverstärker, und jeder Kanal des MAX40263 kann separat in den Low-Power-Shutdown-Modus gehen, indem er SHDNA oder SHDNB herunterzieht.

Der Shutdown-Modus setzt sowohl Eingänge als auch Ausgänge auf hohe Impedanz und senkt den Ruhestrom erheblich. Indem der Ausgang hochohmig gemacht wird, können mehrere Ausgänge ohne zusätzliche externe Puffer auf eine einzige Ausgangsleitung gemultiplext werden. Das Gerät führt beim Verlassen des Shutdown-Modus keine Selbstkalibrierung durch und behält seine Trimmeinstellungen beim Einschalten bei.

Die Shutdown-Logikpegel des Geräts sind unabhängig von der Versorgungsspannung, so dass die Shutdown-Funktion des Geräts unabhängig von der Versorgungsspannung mit einem 1,8V- oder 3,3V-Mikrocontroller arbeiten kann.