Allgemeine Beschreibung

Die MAX8211 und MAX8212 von Maxim sind CMOS-Micropower-Spannungsdetektoren, die Mikroprozessoren (μPs) vor Stromausfällen warnen. Jeder Baustein enthält einen Komparator, eine 1,15V Bandgap-Referenz und einen Open-Drain n-Kanal-Ausgangstreiber. Zwei externe Widerstände werden in Verbindung mit der internen Referenz verwendet, um die Auslösespannung auf den gewünschten Wert einzustellen. Ein Hystereseausgang ist ebenfalls enthalten, der es dem Benutzer ermöglicht, eine positive Rückkopplung für ein rauschfreies Schalten des Ausgangs anzuwenden.
Der MAX8211 bietet eine strombegrenzte Ausgangssenke von 7mA, wenn die am Threshold-Pin anliegende Spannung kleiner als die interne Referenz von 1,15V ist. Beim MAX8212 schaltet eine Spannung von mehr als 1,15V am Threshold-Pin die Ausgangsstufe ein (keine Strombegrenzung).
Die CMOS-Bausteine MAX8211/MAX8212 ersetzen die bipolaren ICL8211/ICL8212 in Anwendungen, bei denen die maximale Versorgungsspannung weniger als 16,5V beträgt. Sie bieten mehrere Leistungsvorteile, darunter einen geringeren Versorgungsstrom, eine besser kontrollierte Bandgap-Referenz und mehr verfügbaren Strom aus dem Hystereseausgang.

 

Anwendungen

● μP Spannungsüberwachung
● Erkennung von Unterspannung
● Überspannungserkennung
● Batterie-Backup-Umschaltung
● Überwachung von Stromversorgungsfehlern
● Erkennung eines niedrigen Batteriestandes

 

Eigenschaften

● μP Power-Fail Warnung
● Verbesserte 2. Quelle für ICL8211/ICL8212
● Low-Power CMOS Design
● 5μA Ruhestrom
● On-Board Hysterese Ausgang
● ±40mV Schwellenwert-Genauigkeit (±3,5%)
● 2,0V bis 16,5V Versorgungsspannungsbereich
● Ausgangsstromgrenze festlegen (MAX8211)
● Hohe Ausgangsstromfähigkeit (MAX8212)

 

Kompatibilität mit ICL8211/ICL8212

Die CMOS MAX8211/MAX8212 sind in den meisten Anwendungen ein vollwertiger Ersatz für die bipolaren ICL8211/ICL8212. Die Verwendung der CMOS-Technologie hat mehrere Vorteile. Der Ruhestrom ist viel geringer als bei den bipolaren Bauteilen. Außerdem können in den Netzwerken, die die Auslösespannung aufbauen, höherwertige Widerstände verwendet werden, da der Komparatoreingang (THRESH-Pin) ein MOSFET-Transistor mit geringem Leckstrom ist. Dadurch wird die Stromaufnahme des Systems weiter reduziert. Die Toleranz der internen Referenz wurde ebenfalls deutlich verbessert, was eine präzisere Spannungserkennung ohne den Einsatz von Potentiometern ermöglicht.
Der verfügbare Strom am HYST-Ausgang wurde von 21μA auf 10mA erhöht, so dass die Hysteresefunktion einfacher zu nutzen ist. Die Diskrepanz zwischen dem HYST-Ausgang und der Spannung, die an THRESH benötigt wird, um den OUT-Pin zu schalten, wurde beim MAX8211 ebenfalls von 8mV auf 0,1mV reduziert, um ein "Flattern" oder Oszillieren des Ausgangs zu vermeiden.
Die meisten Spannungserkennungsschaltungen arbeiten mit Versorgungsspannungen von 15V oder weniger; in diesen Anwendungen ersetzen die MAX8211/MAX8212 die ICL8211/ICL8212 mit den oben beschriebenen Leistungsvorteilen. Beachten Sie jedoch, dass die CMOS-Bauteile eine maximale Versorgungsspannung von 18V haben und niemals in Anwendungen eingesetzt werden sollten, bei denen dieser Wert überschritten werden könnte.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ICL8211/ICL8212s in Anwendungen mit geschlossenem Regelkreis, wie z.B. programmierbaren Zenern, ersetzen. Obwohl weder der ICL8211/ICL8212 noch der MAX8211/MAX8212 intern kompensiert werden, haben die CMOS-Bauteile eine höhere Verstärkung und sind möglicherweise nicht stabil für die Werte der externen Kompensationskondensatoren, die in ICL8211/ICL8212-Schaltungen mit geringerer Verstärkung verwendet werden.

 

Elektrische Eigenschaften

Der maximale Ausgangsstrom des MAX8211 ist konstruktionsbedingt unter allen Betriebsbedingungen auf 30mA begrenzt. Die Ausgangsspannung kann bei jeder Spannung bis zu +16,5V gehalten werden, solange die maximale Verlustleistung des Bausteins nicht überschritten wird.
Der maximale Ausgangsstrom des MAX8212 ist nicht definiert. Systeme, die den MAX8212 verwenden, müssen daher sicherstellen, dass der Ausgangsstrom 50mA nicht überschreitet und dass die maximale Verlustleistung des Bausteins nicht überschritten wird.

 

Grundlegende Spannungsdetektoren

Da es sich bei den Komparatoreingängen um MOSFET-Transistoren mit sehr geringem Leckstrom handelt, kann der MAX8211/MAX8212 wesentlich höhere Widerstandswerte im Dämpfungsnetzwerk verwenden als der bipolare ICL8211/ICL8212.

 

Spannungsdetektoren mit Hysterese

Um ein rauschfreies Schalten der Ausgänge zu gewährleisten, wird in Spannungsdetektoren häufig eine Hysterese verwendet. Sowohl beim MAX8211 als auch beim MAX8212 ist der HYST-Ausgang bei Schwellenspannungen von mehr als 1,15V eingeschaltet.

 

Niederspannungsdetektor für Logikversorgung

Die gewählten Widerstandswerte stellen sicher, dass keine falschen Unterspannungsalarme ausgelöst werden, selbst bei den ungünstigsten Schwellenwerten und Widerstandstoleranzen.