BESCHREIBUNG
Der OPA564 ist ein preiswerter Hochstrom-Operationsverstärker, der sich ideal für die Ansteuerung von reaktiven Lasten mit bis zu 1,5A eignet. Die hohe Anstiegsrate bietet eine Bandbreite von 1,3MHz bei voller Leistung und eine ausgezeichnete Linearität. Diese monolithisch integrierten Schaltungen bieten hohe Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Powerline-Kommunikations- und Motorsteuerungsanwendungen.
Der OPA564 arbeitet mit einer einzigen Spannungsversorgung von 7V bis 24V oder mit zwei Spannungsversorgungen von ±3,5V bis ±12V. Im Single-Supply-Betrieb reicht der Eingangs-Gleichtaktbereich bis zur negativen Versorgung. Bei maximalem Ausgangsstrom sorgt ein breiter Ausgangsswing für eine 20VPP (IOUT = 1,5A) Fähigkeit mit einer nominalen 24V Versorgung.
Der OPA564 ist intern gegen Übertemperaturbedingungen und Stromüberlastungen geschützt. Er ist so konzipiert, dass er eine genaue, vom Benutzer gewählte Stromgrenze bietet. Zwei Flag-Ausgänge sind vorhanden; einer zeigt die Stromgrenze an und der zweite zeigt eine thermische Übertemperaturbedingung an. Außerdem verfügt er über einen Enable/Shutdown-Pin, der auf Low gesetzt werden kann, um den Ausgang abzuschalten und die Last effektiv zu trennen.
Der OPA564 ist in einem thermisch optimierten, oberflächenmontierten PowerPAD™-Gehäuse (HSOP-20) untergebracht, bei dem sich das Wärmeleitpad wahlweise auf der Ober- oder Unterseite des Gehäuses befindet. Der Betrieb beider Versionen ist über den industriellen Temperaturbereich von -40°C bis +85°C spezifiziert.
FEATURES
- HOHER AUSGANGSSTROM: 1.5A
- BREITE PALETTE VON STROMVERSORGUNGEN:
- Einfache Versorgung: +7V bis +24V
- Doppelte Versorgung: ±3,5V bis ±12V
- GROSSE AUSGANGSSCHWINGUNG: 20VPP bei 1,5A
- VOLLSTÄNDIG GESCHÜTZT:
- THERMISCHE ABSCHALTUNG
- EINSTELLBARE STROMGRENZE
- DIAGNOSE-FLAGS:
- OVER-CURRENT
- THERMISCHE ABSCHALTUNG
- AUSGABE AKTIVIEREN/ABSCHALTKONTROLLE
- HIGHSPEED:
- GAIN-BANDBREITE PRODUKT: 17MHz
- VOLLSTÄNDIGE BANDBREITE BEI 10VPP:1.3MHz
- SLEWRATE:40V/ms
- TEMPERATURÜBERWACHUNG VON DIODEN FÜR SPERRSCHICHT
- HSOP-20 PowerPAD™ PACKAGE
(Versionen mit Wärmeleitpads für die Unter- und Oberseite)
ANWENDUNGEN
- POWERLINE-KOMMUNIKATION
- VENTIL, STELLANTRIEB
- VCOMDRIVER
- MOTORDRIVER
- AUDIOVORVERSTÄRKER
- AUSGANGSVERSTÄRKER FÜR DIE STROMVERSORGUNG
- TESTEQUIPMENT VERSTÄRKER
- TRANSDUCER-ERREGUNG
- LASERDIODEDRIVER
- LINEARER ALLZWECK-POWERBOOSTER
FLAGGE FÜR STROMBEGRENZUNG
Der OPA564 verfügt über ein Strombegrenzungsflag (IFLAG), das überwacht werden kann, um festzustellen, ob der Laststrom innerhalb der vom Benutzer festgelegten Stromgrenze liegt oder diese überschreitet. Das Ausgangssignal von IFLAG ist mit Standard-CMOS-Logik kompatibel und bezieht sich auf den negativen Versorgungspin (V-). Ein Spannungspegel von + 0,8V oder weniger in Bezug auf V- zeigt an, dass der Verstärker innerhalb der vom Benutzer eingestellten Grenzen arbeitet. Ein Spannungspegel von +2,0V oder mehr in Bezug auf V- zeigt an, dass der OPA564 oberhalb der vom Benutzer eingestellten Stromgrenze arbeitet (diese überschreitet). Siehe Einstellen des Stromlimits für den korrekten Betrieb des Stromlimits.
ENDSTUFENKOMPENSATION
Die komplexen Lastimpedanzen, die bei Leistungs-Operationsverstärkern üblich sind, können zu einer Instabilität der Ausgangsstufe führen. Für den normalen Betrieb ist eine Ausgangskompensationsschaltung normalerweise nicht erforderlich. Wenn der OPA564 jedoch bis zur Stromgrenze betrieben werden soll, kann ein R/C-Netzwerk (Snubber) erforderlich sein. Normalerweise sind 3Ω bis 10Ω in Reihe mit 0,01mF bis 0,1mF ausreichend. Bei bestimmten Lasten können einige Variationen des Schaltungswertes erforderlich sein.
WÄRMESCHUTZ
Der OPA564 verfügt über einen Temperaturfühler, der den Verstärker vor Überschreitung der Temperaturgrenzen schützt. Die im OPA564 verbrauchte Leistung lässt die Sperrschichttemperatur ansteigen. Eine interne thermische Abschaltschaltung deaktiviert den Ausgang, wenn die Chiptemperatur den Grenzwert für die thermische Abschaltung erreicht. Der Ausgang des OPA564 bleibt abgeschaltet, bis der Chip ausreichend abgekühlt ist; siehe Abschnitt Elektrische Eigenschaften, Thermische Abschaltung.
Je nach Last- und Signalbedingungen kann die Wärmeschutzschaltung ein- und ausgeschaltet werden. Dieser Zyklus begrenzt die Verlustleistung des Verstärkers, kann aber unerwünschte Auswirkungen auf die Last haben. Jede Tendenz zur Aktivierung der Wärmeschutzschaltung deutet auf eine übermäßige Verlustleistung oder einen unzureichenden Kühlkörper hin. Für einen zuverlässigen, langfristigen Dauerbetrieb mit IOUT bei der maximalen Ausgangsleistung von 1,5A sollte die Sperrschichttemperatur auf maximal +85°C begrenzt werden. Die interne Schutzschaltung des OPA564 wurde entwickelt, um vor Überlast zu schützen; sie ist nicht dazu gedacht, eine angemessene Kühlung zu ersetzen. Wenn Sie den OPA564 ständig in den thermischen Shutdown-Modus schalten, verringert sich die Zuverlässigkeit.