Beschreibung
Der rauscharme 36-V-Single-Supply SoundPlus™ Audio-Operationsverstärker OPA1688 kann mit Spannungen von 4,5 V (±2,25 V) bis 36 V (±18 V) betrieben werden. Diese neueste Ergänzung eines Hochspannungs-Audio-Operationsverstärkers bietet in Verbindung mit den OPA16xx-Bausteinen eine Familie von Optionen für Bandbreite, Rauschen und Leistung, die den Anforderungen einer Vielzahl von Anwendungen gerecht werden. Der OPA1688 ist in einem WSON-Micropackage erhältlich und bietet einen niedrigen Offset, Drift und Ruhestrom. Dieser Baustein bietet außerdem eine große Bandbreite, eine schnelle Anstiegsrate und eine hohe Ausgangsstromtreiberfähigkeit.
Im Gegensatz zu den meisten Operationsverstärkern, die nur für eine Versorgungsspannung spezifiziert sind, ist der OPA1688 für einen Bereich von 4,5 V bis 36 V spezifiziert. Der Eingang kann im Normalbetrieb 100 mV unter der negativen Schiene und innerhalb von 2 V der oberen Schiene arbeiten. Beachten Sie, dass dieses Gerät mit vollem Rail-to-Rail-Eingang 100 mV jenseits der oberen Schiene arbeiten kann, aber mit reduzierter Leistung innerhalb von 2 V der oberen Schiene.
Der OPA1688 ist von -40°C bis +85°C spezifiziert.
Eigenschaften
- THD+N, 50 mW, 32 Ω, 1 kHz, -109 dB
- Großer Versorgungsbereich:-4,5 V bis 36 V, ±2,25 V bis ±18 V
- Niedrige Offsetspannung: ±0,25 mV
- Geringe Offsetdrift: ±0,5 µV/°C
- Verstärkungsbandbreite: 10 MHz
- Niedriger Eingangsvorspannungsstrom: ±10 pA
- Niedriger Ruhestrom: 1,6 mA pro Verstärker
- Geringes Rauschen: 8 nV/√Hz
- EMI- und RFI-gefilterte Eingänge
- Eingangsbereich umfasst negative Versorgung
- Eingangsbereich arbeitet mit positiver Versorgung
- Rail-to-Rail-Ausgang
- Hohe Gleichtaktunterdrückung: 120 dB
- Gehäuse:- Industriestandard SOIC-8-micro WSON-8
Anwendungen
- Professionelle Mikrofone und drahtlose Systeme
- Professionelles Audiomischpult und Steuerungsoberfläche
- Gitarrenverstärker und andere Verstärker für Musikinstrumente
- A/V-Receiver
- Stereoanlage mit Bücherregal
- Professioneller Audioverstärker (Rackmontage)
- DJ-Ausrüstung
- Drehscheibe
- Modul für Sonderfunktionen
Mehr Informationen
Übersicht
Der OPA1688 Operationsverstärker bietet eine hohe Gesamtleistung, die das Gerät zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Allzweckanwendungen macht. Die ausgezeichnete Offset-Drift von nur 1,5 µV/°C (max) sorgt für eine hervorragende Stabilität über den gesamten Temperaturbereich. Darüber hinaus bietet der Baustein eine sehr gute Gesamtleistung mit hohem CMRR, PSRR, AOL und überlegenem THD.
EMI-Abweisung
Der OPA1688 verwendet eine integrierte EMI-Filterung, um die Auswirkungen von EMI aus Quellen wie drahtloser Kommunikation und dicht bestückten Platinen mit einer Mischung aus analoger Signalkette und digitalen Komponenten zu reduzieren. Die EMI-Immunität kann durch Schaltungsdesigntechniken verbessert werden; der OPA1688 profitiert von diesen Designverbesserungen. Texas Instruments hat die Fähigkeit entwickelt, die Immunität eines Operationsverstärkers über ein breites Frequenzspektrum von 10 MHz bis 6 GHz genau zu messen und zu quantifizieren.
Schutz vor Phasenumkehrung
Der OPA1688 verfügt über einen internen Phasenumkehrschutz. Viele Operationsverstärker weisen eine Phasenumkehr auf, wenn der Eingang über den linearen Gleichtaktbereich hinaus angesteuert wird. Dieser Zustand tritt am häufigsten in nicht-invertierenden Schaltungen auf, wenn der Eingang über den spezifizierten Gleichtaktspannungsbereich hinaus angesteuert wird, wodurch der Ausgang in die entgegengesetzte Schiene umgekehrt wird. Der Eingang des OPA1688 verhindert eine Phasenumkehr bei übermäßiger Gleichtaktspannung.
Elektrische Überlastung
Konstrukteure stellen oft Fragen zur Fähigkeit eines Operationsverstärkers, einer elektrischen Überlastung standzuhalten. Diese Fragen beziehen sich in der Regel auf die Eingänge des Geräts, können aber auch die Versorgungsspannungspins oder sogar den Ausgangspin betreffen. Für jede dieser verschiedenen Pin-Funktionen gibt es elektrische Belastungsgrenzen, die durch die Spannungsdurchbruchseigenschaften des jeweiligen Halbleiterherstellungsprozesses und der spezifischen Schaltungen, die mit dem Pin verbunden sind, bestimmt werden.
Außerdem sind diese Schaltkreise mit einem internen Schutz gegen elektrostatische Entladungen (ESD) ausgestattet, um sie vor und während der Produktmontage vor versehentlichen ESD-Ereignissen zu schützen. Ein gutes Verständnis dieser grundlegenden ESD-Schaltkreise und ihrer Bedeutung für ein elektrisches Überlastungsereignis ist hilfreich. Die ESD-Schutzschaltung besteht aus mehreren Stromsteuerungsdioden, die von den Eingangs- und Ausgangspins zu den internen Stromversorgungsleitungen zurückgeführt werden, wo die Dioden in einer Absorptionsvorrichtung innerhalb des Operationsverstärkers zusammenlaufen. Diese Schutzschaltung ist so konzipiert, dass sie während des normalen Betriebs der Schaltung inaktiv bleibt.